Publications: Prof Christina von Hodenberg
VON HODENBERG CM(2019).
Carolina Rahm und das deutsche Jahrhundert der Extreme. Lebensläufe im 20. Jahrhundert,
Editors: Später, J, Zimmer, T,
Wallstein Verlag
(Göttingen),
VON HODENBERG CM(2019).
Writing women’s agency into the history of the Federal Republic: ‘1968’, historians and gender. Central European History
vol. 2019,
(2 (March 2019))
Article Manuscript ID CCC-OA,
VON HODENBERG CM(2019).
Writing the National and Transnational History of Mass Media and Television Audiences after 1945: Approaches and Methods. Annali dell’Istituto storico italo germanico in Trento
VON HODENBERG CM(2018).
Gesellschaftsgeschichtliche Perspektiven auf 'Achtundsechzig'. Aus Politik und Zeitgeschichte
vol. 68,
(38-39)
31-36.
Hodenberg CV(2018).
Das andere Achtundsechzig Gesellschaftsgeschichte einer Revolte.
von Hodenberg, Geoff Eley, Neil Gregor, Maiken Umbach, Mary-Ann Middelkoop(2016).
Is there a British Approach to German History?. Journal of Modern European History
vol. 14, 2016/3,
VON HODENBERG CM(2016).
Wie westlich war das bundesdeutsche Fernsehen? Die Produktion und Rezeption von Unterhaltungsserien im Dreiländervergleich. Wo liegt die Bundesrepublik? Vergleichende Perspektiven auf die westdeutsche Geschichte,
Editors: Levsen, S, Torp, C,
Vandenhoeck und Ruprecht
(Goettingen),
VON HODENBERG CM(2015).
Square-Eyed Farmers and Gloomy Ethnographers: The Advent of Television in the West German Village. Journal of Contemporary History
Hodenberg CV(2015).
Television's Moment Sitcom Audiences and the Sixties Cultural Revolution. Berghahn Books
VON HODENBERG CM(2014).
Fernsehrezeption, Frauenrolle und Wertewandel in den 1970er Jahren: Das Beispiel 'All in the Family'. Gab es den Wertewandel? Neue Forschungen zum gesellschaftlich-kulturellen Wandel seit den 1960er Jahren,
Editors: DIETZ, B, ROEDDER, A, NEUMAIER, C,
Oldenbourg
(Munich),
VON HODENBERG CM(2013).
Auf der Suche nach dem Zuschauer: Rezeptionsforschung im Archiv. Das Gedächtnis des Rundfunks: Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung,
Editors: Behmer, M, Bernard, B, Hasselbring, B,
Springer VS
(Wiesbaden (Germany)),
VON HODENBERG CM(2012).
Expeditionen in den Methodendschungel. Herausforderungen der Zeitgeschichtsforschung im Fernsehzeitalter. Journal of Modern European History
vol. 10,
(1)
24-48.
VON HODENBERG CM, Bösch F, Bourdon J, Meyen M, Spigel L(2012).
Roundtable. Writing (Media) History in the Age of Audio-Visual and Digital Media. Journal of Modern European History
vol. 10,
(1)
98-116.
VON HODENBERG CM(2011).
Ekel Alfred und die Kulturrevolution: Unterhaltungsfernsehen als Sprachrohr der "68er"-Bewegung?. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht
vol. 62,
(9-10)
557-572.
VON HODENBERG CM, GASSERT P(2010).
‘Media: Government versus Market’. The United States and Germany during the Twentieth Century: Competition and Convergence,
Editors: MAUCH, C, Patel, KK,
Cambridge University Press
(Cambridge),
Moses D, Gilcher-Holtey I, Hacke J, von Hodenberg C, Meyer T, Neaman E(2009).
The Intellectual History of the Federal Republic. GER HIST
vol. 27,
(2)
244-258.
VON HODENBERG CM(2009).
Der Journalismus der spaeten Adenauer-Aera und die Wiedervereinigung. Medienmacht und Oeffentlichkeit in der Aera Adenauer,
Editors: Mayer, T, Franz, C,
vol. 23,
Bouvier
(Bonn),
von Hodenberg C(2008).
Of German frauleins, Nazi werewolves, and Iraqi insurgents: The American fascination with Hitler's last foray. CENT EUR HIST
vol. 41,
(1)
71-92.
VON HODENBERG C, Gassert P(2008).
Medien: Manipulation und Markt. Wettlauf um die Moderne: Die USA und Deutschland 1890 bis heute,
Editors: Patel, KK, Mauch, C,
Pantheon
(Munich),
VON HODENBERG C(2008).
Zeitkritik in der ZEIT: Der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. DIE ZEIT und die Bonner Republik: Eine meinungsbildende Wochenzeitung zwischen Wiederbewaffnung und Wiedervereinigung,
Editors: Haase, C, Schildt, A,
Wallstein Verlag
(Göttingen),
VON HODENBERG C(2006).
'Mass Media and the Generation of Conflict: West Germany’s Long Sixties and the Formation of a Critical Public Sphere'. Contemporary European History
vol. 15,
(3)
367-395.
VON HODENBERG C, SIEGFRIED D(2006).
'Reform und Revolte: '1968' und die langen 60er Jahre in der Geschichte der Bundesrepublik'. Wo '1968' liegt: Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik,
Editors: Hodenberg, CV, Siegfried, D,
Vandenhoeck & Ruprecht
(Gottingen),
VON HODENBERG C(2006).
Der Kampf um die Redaktionen: '1968' und der Wandel der westdeutschen Massenmedien. Wo '1968' liegt: Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik,
Editors: VON HODENBERG, C, SIEGFRIED, D,
Vandenhoeck & Ruprecht
(Gottingen),
VON HODENBERG C(2006).
Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit, 1945-1973 [Consensus and Crisis. A History of Mass Media in West Germany, 1945-1973]. Wallstein
(Gottingen),
VON HODENBERG CM, SIEGFRIED D, HERZOG D, GASS BOLM T, BERNHARD P(2006).
Wo '1968' liegt: Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik.
Editors: VON HODENBERG, CM, SIEGFRIED, D,
Vandenhoeck & Ruprecht
(Gottingen),
VON HODENBERG C(2005).
Politische Generationen und massenmediale Öffentlichkeit: Die Fünfundvierziger in der Bundesrepublik. Generationen: Zur Semantik eines sozialwissenschaftlichen Grundbegriffs,
Editors: Jureit, U, Wildt, M,
Hamburger Edition
(Hamburg),
VON HODENBERG C(2003).
Konkurrierende Konzepte von ‘Öffentlichkeit’ in der Orientierungskrise der 60er Jahre. Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch: Die sechziger Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik,
Editors: Frese, M, Teppe, K, Paulus, J,
Paderborn
(Schoningh),
VON HODENBERG C(2002).
'Weaving Survival in the Tapestry of Village Life: Strategies and Status in the Silesian Weaver Revolt of 1844'. Rebellious Families: Household Strategies and Collective Action in the Nineteenth and Twentieth Centuries,
Editors: Kok, J,
Berghahn Books
(Oxford and New York),
VON HODENBERG C(2002).
Die Journalisten und der Aufbruch zur kritischen Öffentlichkeit. Wandlungsprozesse in Westdeutschland: Belastung, Integration, Liberalisierung 1945-1980,
Editors: Herbert, U,
Wallstein
(Gottingen),
VON HODENBERG C(2001).
Intellektuelle Aufbrüche und Generationen im Konflikt: Neue Literatur zum kulturellen Wandel der 60er Jahre in Westdeutschland. Archiv für Sozialgeschichte
vol. 41,
677-692.
VON HODENBERG CM(2000).
Der Fluch des Geldsacks: Der Aufstieg des Industriellen als Herausforderung bürgerlicher Werte. Der bürgerliche Wertehimmel. Innenansichten des 19. Jahrhunderts,
Editors: HETTLING, M, HOFFMANN, SL,
Vandenhoeck & Ruprecht
(Goettingen),
VON HODENBERG CM(1999).
Mit dem Rotstift gegen die soziale Frage: Die preußische Pressezensur und der schlesische Weberaufstand 1844. Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
vol. N.F. 9,
(1)
91-122.
VON HODENBERG CM(1997).
Aufstand der Weber: Die Revolte von 1844 und ihr Aufstieg zum Mythos. J.H.W. Dietz Verlag
(Bonn),
VON HODENBERG CM(1996).
Die Partei der Unparteiischen: Der Liberalismus der preußischen Richterschaft, 1815-1848/49. Vandenhoeck & Ruprecht
(Göttingen),
VON HODENBERG CM(1996).
Kollektive Sozialisation oder Professionalisierung? Zwei Zugänge zur Geschichte bildungsbürgerlicher Berufsgruppen. Jahrbuch für Historische Bildungsforschung
vol. 3,
185-207.
VON HODENBERG CM(1995).
Von der bürokratischen Reform zum Liberalismus der Beamten: Der Weg der preußischen Richterschaft in den Frühliberalismus. Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung
vol. 7,
127-137.